Dein Survival Fitnessplan für eine Woche - mit Survival Fitness zu körperlicher und mentaler Stärke
Ernährung

Kann man Hundefutter essen? Risiken für Menschen

Ein Schäferhund vor schwarzen Hintergrund reißt sein Maul weit auf um ihm zugeworfenes Hundefutter zu fangen

Hundefutter ist günstig und enthält oft Zutaten, die denjenigen in Menschennahrung ähneln. Da stellt sich doch die Frage: Kann man Hundefutter essen, insbesondere in einer Überlebenssituation? In diesem Artikel wird die Tauglichkeit von Hundefutter als Nahrungsmittel für den Menschen in Betracht gezogen, wobei Faktoren wie Inhaltsstoffe und gesundheitliche Auswirkungen erörtert werden.

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt. Erfahre mehr

Was ist Hundefutter und welche Inhaltsstoffe sind enthalten?


Hundefutter ist eine speziell für den Verzehr durch Hunde entwickelte Nahrung, die darauf abzielt, alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und Wohlbefinden zu liefern. Die Inhaltsstoffe variieren je nach Art des Hundefutters, Hersteller und Qualität, umfassen jedoch in der Regel eine Kombination aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien und Wasser. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen Trocken- und Nassfutter sowie die Hauptbestandteile und Zusatzstoffe von Hundefutter erläutert.

Trockenfutter vs. Nassfutter: Die Unterschiede

Trockenfutter und Nassfutter sind die beiden Hauptkategorien von Hundefutter, die sich hinsichtlich der Feuchtigkeitsgehalt, Konsistenz und Herstellungsverfahren unterscheiden.

Trockenfutter hat einen geringen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 10% und besteht meist aus gebackenen oder extrudierten Pellets, die als Kibble bezeichnet werden. Trockenfutter hat den Vorteil, dass es länger haltbar ist und sich gut zur Zahnreinigung eignet. Allerdings kann es für Hunde mit Kauproblemen oder Verdauungsbeschwerden schwierig sein, Trockenfutter zu fressen.

Ein Napf mit Trockenfutter steht auf dem Parkettboden, davor sieht man die zwei weißen Pfoten eines Hundes
Trockenfutter

Nassfutter hingegen enthält etwa 60-80% Feuchtigkeit und wird häufig in Dosen oder Beuteln verkauft. Es hat eine weichere Konsistenz und bietet Hunden oft eine schmackhaftere Mahlzeit. Nassfutter kann jedoch teurer sein als Trockenfutter und ist nicht so lange haltbar.

Ein Napf mit Nassfutter steht auf dem Parkettboden, davor sieht man die zwei weißen Pfoten eines Hundes
Nassfutter

Hauptbestandteile von Hundefutter

Die Hauptbestandteile von Hundefutter variieren je nach Rezeptur, beinhalten jedoch üblicherweise die folgenden Zutaten:

  1. Proteine: Hundefutter enthält tierische oder pflanzliche Proteinquellen wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte. Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau und die Zellregeneration.
  2. Fette: Fette liefern Energie und sind wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Tierische Fette (z. B. Geflügelfett oder Fischöl) oder pflanzliche Öle (z. B. Sonnenblumenöl oder Leinsamenöl) sind die Hauptfettquellen in Hundefutter.
  3. Kohlenhydrate: Kohlenhydrate dienen als Energielieferant und sind in Form von Getreide, Kartoffeln, Reis oder Gemüse enthalten. Einige Hundefutter-Rezepturen sind getreidefrei, um auf Hunde mit Getreideunverträglichkeiten oder Allergien einzugehen.
  4. Vitamine und Mineralstoffe: Hundefutter enthält zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe, um den Bedarf des Hundes zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Dazu gehören Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod, Selen, Vitamin A, D, E und B Komplex.
Leseempfehlung  Baumrinde essen: Arten mit einer essbaren Rinde

Neben den Hauptbestandteilen enthalten viele Hundefuttersorten auch Zusatzstoffe und Konservierungsmittel, um Geschmack, Haltbarkeit oder Nährwert zu verbessern. Fast alle dieser Konservierungsstoffe sind sowohl für Hundefutter als auch für Menschennahrung zugelassen und üblich. Eine Ausnahme ist beispielsweise das Pestizid und Antioxidans Ethoxyquin, welches laut EU-Richtlinie 70/524/EWG nur als Futtermittelzusatzstoff zugelassen war, seit 2020 aber auch in dieser Zusammensetzung verboten ist.

Vergleich der Nährstoffe von Hundefutter und Menschennahrung


Obwohl Hundefutter und Menschennahrung beide zur Ernährung von Lebewesen bestimmt sind, gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf Nährstoffzusammensetzung und Bedarf. In diesem Abschnitt werden Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe in Hundefutter und Menschennahrung verglichen sowie Unterschiede im Nährstoffbedarf von Hunden und Menschen erläutert.

Eine Frau im Supermarkt schaut sich die Nährstoffangaben auf einer Dose Hundefutter an. Dabei hält sie einen kleinen Hund auf dem Arm.

Proteine, Fette und Kohlenhydrate im Vergleich

Proteine

Sowohl Hundefutter als auch Menschennahrung enthalten Proteine aus tierischen oder pflanzlichen Quellen. Hundefutter enthält jedoch in der Regel einen höheren Proteingehalt, da Hunde als Karnivoren einen größeren Bedarf an Protein für den Muskelaufbau und die Zellregeneration haben. Menschennahrung enthält oft eine ausgewogenere Mischung aus Protein, Fett und Kohlenhydraten.

Fette

Fette sind in Hundefutter und Menschennahrung gleichermaßen wichtig, um Energie zu liefern und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine zu fördern. Der Fettgehalt von Hundefutter kann jedoch im Vergleich zu Menschennahrung variieren, je nach spezifischen Lebensphasen des Hundes.

Kohlenhydrate

Menschennahrung enthält in der Regel einen höheren Anteil an Kohlenhydraten als Hundefutter, da Menschen mehr Energie aus Kohlenhydraten beziehen. Hundefutter kann jedoch auch Kohlenhydrate in Form von Getreide, Kartoffeln, Reis oder Gemüse enthalten. Einige Hundefutter-Rezepturen sind getreidefrei, um auf Hunde mit Getreideunverträglichkeiten oder Allergien einzugehen.

Vitamine und Mineralstoffe in Hundefutter

Hundefutter enthält zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe, um den Bedarf des Hundes zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Während einige Vitamine und Mineralstoffe sowohl für Hunde als auch für Menschen wichtig sind, gibt es Unterschiede in Bezug auf die benötigten Mengen und die spezifischen Nährstoffe, die für jede Spezies erforderlich sind.

Ein kleiner Pudel sitzt auf einer dunklen Couch, vor ihm liegen 3 Spielzeuge in Form von Brokkoli, Mohrrübe und Donut.

Unterschiede im Nährstoffbedarf von Hunden und Menschen

Hunde und Menschen haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse aufgrund ihrer verschiedenen physiologischen Anforderungen und Stoffwechselprozesse. Einige wichtige Unterschiede sind:

  • Taurin: Hunde können Taurin, eine Aminosäure, aus anderen Aminosäuren synthetisieren, während Menschen Taurin direkt aus ihrer Nahrung aufnehmen müssen. Taurin ist wichtig für die Herzfunktion und den Stoffwechsel.
  • Vitamin C: Menschen müssen Vitamin C aus ihrer Nahrung aufnehmen, da ihr Körper es nicht selbst produzieren kann. Hunde hingegen können Vitamin C in ihrer Leber synthetisieren und benötigen daher normalerweise keine zusätzliche Vitamin-C-Zufuhr.
  • Vitamin A: Hunde benötigen Vitamin A in einer aktiven Form, während Menschen sowohl aktive als auch inaktive Formen von Vitamin A (z. B. Beta-Carotin) aus ihrer Nahrung aufnehmen können. Daher ist es wichtig, dass Hundefutter eine ausreichende Menge an aktivem Vitamin A enthält, um den Bedarf des Hundes zu decken.
  • Vitamin D: Hunde benötigen Vitamin D in der Form von Cholecalciferol (Vitamin D3), während Menschen Vitamin D sowohl aus D3 als auch aus Ergocalciferol (Vitamin D2) aufnehmen können. Vitamin D ist für beide Spezies wichtig für die Knochengesundheit und die Regulierung des Kalziumstoffwechsels.
  • Folsäure: Hunde benötigen im Vergleich zu Menschen mehr Folsäure, eine B-Vitamin, das für die Zellteilung und die Synthese von DNA und RNA erforderlich ist. Folsäure ist besonders wichtig für trächtige Hündinnen und wachsende Welpen.
Leseempfehlung  Baumblätter essen: Arten die essbar und gesund sind

Diese Unterschiede im Nährstoffbedarf und in der Nährstoffzusammensetzung von Hundefutter und Menschennahrung zeigen, dass Hundefutter speziell auf die Bedürfnisse von Hunden zugeschnitten ist. Obwohl es verlockend sein mag, Hundefutter zu probieren, ist es wichtig zu wissen, dass es für den Verzehr durch Hunde konzipiert ist und nicht die gleichen Nährstoffanforderungen erfüllt, die Menschen benötigen.

Gesundheitliche Folgen wenn Menschen Hundefutter essen


In diesem Abschnitt werden die Themen Verdauung und Verträglichkeit von Hundefutter, Allergien und Unverträglichkeiten sowie langfristige Folgen des Essens von Hundefutter behandelt.

Verdauung und Verträglichkeit von Hundefutter

Menschen und Hunde haben unterschiedliche Verdauungssysteme und -prozesse. Wenn Menschen Hundefutter essen, kann es zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Verstopfung oder Blähungen führen. Dies liegt daran, dass der menschliche Körper Schwierigkeiten hat, bestimmte Inhaltsstoffe im Hundefutter, wie zum Beispiel hohe Protein- oder Fettmengen, angemessen zu verdauen und zu verarbeiten.

Nassfutter mit sehr viel Fett und Protein liegt in einem Hundenapf

Allergien und Unverträglichkeiten

Da Hundefutter einige Zutaten enthält, die normalerweise nicht in Menschennahrung vorkommen, kann es bei manchen Personen zu allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten kommen. Symptome können Hautausschläge, Juckreiz, Atemprobleme und natürlich Verdauungsbeschwerden umfassen. Personen, die bereits Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten haben, sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie Hundefutter in Betracht ziehen.

Langfristige Folgen des Verzehrs von Hundefutter

Die langfristigen gesundheitlichen Folgen des Verzehrs von Hundefutter sind nicht gut erforscht, da es keine Studien gibt, die sich speziell mit diesem Thema befassen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Hundefutter nicht die ausgewogene Nährstoffzusammensetzung bietet, die für die menschliche Ernährung erforderlich ist. Langfristiger Verzehr von Hundefutter könnte zu Mangelernährung, Nährstoffmängeln und damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen.

Fazit: Sollte man Hundefutter essen?


Nein, Hundefutter wurde speziell für die Ernährungsbedürfnisse von Hunden entwickelt und unterscheidet sich in der Nährstoffzusammensetzung von Menschennahrung. Hundefutter essen kann zu Verdauungsproblemen, allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten führen und ist auf lange Sicht nicht ausreichend, um den Nährstoffbedarf von Menschen zu decken.

Zusammenfassend ist der Verzehr von Hundefutter für Menschen nicht empfehlenswert, da es negative gesundheitliche Auswirkungen haben kann und nicht die ausgewogene Ernährung bietet, die für den menschlichen Körper erforderlich ist.


Bildquellen in Reihenfolge:

Titelbild Unsplash @ Max Kleinen, Unsplash @ Mathew Coulton, Pixabay @ mattycoulton, Freepik, Unsplash @ Samia Liamani, Pixabay @ kalhh

Weiterführende Quellen:

Ähnliche Beiträge
Ernährung

Mit veganer Ernährung abnehmen: Ein Leitfaden

ErnährungGesundheit

Aronia und die Wirkung auf die Gesundheit

ErnährungGesundheit

Sucralose - Risiko für Gesundheit und Umwelt?

ErnährungGesundheit

Leinöl für die Gesundheit: Ein Esslöffel pure Wirkung

Melde dich für unseren Newsletter an

 

Bei neuen Beiträgen melden wir uns. Nicht öfter als 4x im Monat. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments